Was TAC® einzigartig macht …
TAC, der neue Klassiker, verbindet die drei ursprünglichen Spielelemente Brett, Karten und Murmeln zu einem zeitlosen Strategiespiel, das gleichsam Teamgeist und geschicktes Taktieren erfordert. Für das spannende Zufallsmoment sorgen 104 Karten, die jeden Spielverlauf einzigartig machen. So steckt jedes Spiel voller Überraschungen. Bis zu 90% erfolgsentscheidend ist allerdings die „TACtik“-Erfahrung der einzelnen Spieler/innen. Dieses Charakteristikum verleiht TAC eine Tiefe, die selbst den Vergleich mit Backgammon oder Schach nicht zu scheuen braucht. Im Unterschied zu den gängigen Brettspielen gewinnen die Spieler ausschließlich im Team. Jeder Spieler ist dabei bis zuletzt ins Spielgeschehen eingebunden. Ausgesprochen herausfordernd und turniertauglich ist zudem eine an Patience erinnernde Spielvariante im Viererteam, in der mit vereinten Kräften ein optimaler Spielverlauf erzielt werden soll.
Einmalig ist außerdem das zeitlose Design des „neuen Klassikers“. Das kunstvoll verzierte TAC-Brett aus Holz besteht auch mühelos als edles Möbelstück oder origineller Wandschmuck. Neben den Ausführungen in Birke geben die Vollholzvarianten in Mahagoni und Nußbaum dem Spiel einen Flair von Luxus. Eine außergewöhnliche Form des TAC-Spiels wurde speziell für blinde Spieler entwickelt.
Spielerische Merkmale – Nervenkitzel im Team
TAC eignet sich für zwei bis vier Spieler (ideal vier) ab einem Alter von 8 Jahren. Eine brisante Mischung aus Strategie, Taktik und Zufall bestimmt den Spielverlauf. Die wesentlichen Elemente des Spiels sind ein Holzbrett, vier mal vier Murmeln als Spielsteine, sowie 104 Spielkarten, welche anstelle von Würfeln die Spielzüge bestimmen. Zahlreiche Sonderfunktionen sorgen dabei für ununterbrochene Spielspannung und die Notwendigkeit, die individuell zurechtgelegte Strategie immer wieder an neue Situationen anzupassen. Die einfachen Spielregeln stellen keine hohen intellektuellen Anforderungen an die Spieler/innen, dem Spielspaß dienlich sind allerdings Erfahrung, Teamgeist und starke Nerven. Die Dauer eines Spiels beträgt zwischen 45 und 60 Minuten. In der Regel mündet ein erstes Spiel jedoch schnell in eine turnierähnliche Matchserie mit wechselnden Teams und Gewinnern.
Zeitloses Design
Die klassischen Spielelemente sind ein offenes Bekenntnis der Autoren zu Haptik und Qualität. Hochwertige Spielkarten werden in einer mit Filz ausgeschlagenen zentralen Kreisfläche ausgespielt, handverlesene Glasmurmeln wandern entlang eines äußeren Rings aus 64 halbrunden Vertiefungen ins rettende „Haus“. Zugunsten einer besseren Umweltverträglichkeit besteht das TAC-Spiel vorwiegend aus natürlichen Materialien. Symbolisch für die zeitlose Spielfreude beruhen sowohl die Brett- als auch die Kartenmotive auf einer grafischen Urform, der so genannten „Blume des Lebens“. Selbst die für TAC charakteristische Schriftart wurde konsequent auf dieser Designgrundlage entwickelt.